
Festplattenlaufwerke (HDDs) werden entsorgt, wenn sie das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben oder nicht mehr benötigt werden. Die Aufrüstung von Geräten, der Abschluss eines Projekts, die Beförderung oder die Kündigung eines Mitarbeiters können Gründe für die Entsorgung von Festplatten sein. Wenn Laufwerke nicht sicher entsorgt werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass auf die darauf gespeicherten Daten zugegriffen wird und diese nach außen dringen, viel höher. Bei diesen Daten kann es sich um persönlich identifizierbare Informationen (PII), Finanzdaten, geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und ähnlich sensible Informationen handeln. Eine Verletzung dieser Daten kann zu Identitätsdiebstahl, Erpressungsversuchen und dem Verlust von geistigem Eigentum führen. Darüber hinaus schreiben die weltweiten Datenschutzbehörden die Entfernung Daten vor mehrerer und verhängen im Falle von Fahrlässigkeit hohe Geldstrafen und Gerichtsverfahren.
Die Folgen eines Datenschutzverstoßes wirken sich negativ auf den Ruf des Unternehmens, den Betrieb und die Beziehungen zu Interessengruppen und Kunden aus. Nur eine sichere Entsorgung von Laufwerken kann sicherstellen, dass geschäftskritische Daten dauerhaft gelöscht und nicht gefährdet werden.
Für die Entsorgung von Festplattenlaufwerken stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, wie z.B. Datenlöschung, Überschreiben, Degaussing, Schreddern, Shreddern, usw. Organisationen müssen jedoch die Methode der Datenvernichtung sorgfältig auswählen und dabei die Sensibilität der Daten, die Speichertechnologie, die Ziele der Circular Economy, die ESG-Ziele und schließlich das Budget berücksichtigen.
Daher ist eine bestimmte Methode der Vernichtung von Laufwerken möglicherweise nicht für alle Organisationen geeignet. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist die Aufrechterhaltung der Datensicherheit bei der Vernichtung von Laufwerken und die Sicherstellung, dass keine Datenspuren zurückbleiben.
Um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind und das Laufwerk sicher entsorgt wird, kann die folgende Checkliste hilfreich sein:
- Speichert Ihr Unternehmen Daten auf Laufwerken, die nach Datenklassifizierung klassifiziert sind?
Es ist wichtig, Daten nach ihrer Sensibilität (vertraulich, intern, öffentlich) zu klassifizieren und dementsprechend die geeigneten Speichermedien auszuwählen. Wenn auf dem Laufwerk beispielsweise geschäftskritische Daten, Finanzinformationen, PHI, PII, Kreditkarteninformationen oder Mitarbeiterinformationen gespeichert sind, kann das Laufwerk einfach mit einer Sicherheitssoftware wie BitRaser Drive Eraser gelöscht werden, die die NIST Clear-Methode verwendet, um Informationen zu überschreiben, die nicht mehr wiederherstellbar sind. - Gibt es ein Verzeichnis der Laufwerke, einschließlich mechanischer Laufwerke, Hybridlaufwerke usw.?
Die Organisation sollte ein aktuelles Inventar der Laufwerke, SSDs, USBs usw. führen, die zur Speicherung verwendet werden, und eine kluge Entscheidung für die richtige Datenvernichtungsmethode auf der Grundlage der Speichertechnologie treffen. In diesem Stadium ist es wichtig zu wissen, dass SSDs nicht entmagnetisiert werden können. Sie können jedoch mit einer Datenlöschsoftware leicht gelöscht werden. - Schadet die für die HDD-Entsorgung verwendete Technologie in irgendeiner Weise der Umwelt?
Alle Methoden der physischen Mediensanierung wie Entmagnetisierung, Verbrennung, Schreddern, Zerkleinern usw. sind umweltschädlich und machen die Speichermedien unbrauchbar. Nur in Fällen, in denen die Speichermedien fehlerhafte Sektoren aufweisen oder das Laufwerk unzugänglich ist, wird empfohlen, die Medien mit Methoden wie Schreddern oder Entmagnetisieren in Übereinstimmung mit den NSA-Richtlinien physisch zu zerstören. - Wird die Entsorgung von Festplatten mit einem getesteten und zertifizierten Datenlöschprogramm durchgeführt?
Die Verwendung eines getesteten und zertifizierten Datenlöschgeräts gibt dem Unternehmen die Gewissheit, dass die Datenlöschung effektiv ist, und trägt dazu bei, das Vertrauen von Kunden und Stakeholdern zu stärken. Zertifizierungs- und Testberichte von angesehenen Standardisierungsgremien, wie z.B. NIST, bestätigen die Behauptungen des Herstellers über die Bereinigungsleistung des Tools. BitRaser Drive Eraser ist ein NIST-geprüftes und zertifiziertes Datenlöschtool, das Laufwerke, SSDs, Server, Laptops, PCs usw. löscht. - Ist das Tool in der Lage, Daten aus versteckten Bereichen des Laufwerks zu löschen?
Viele für den Benutzer unzugängliche Bereiche wie Host Protected Area (HPA), Disk Configuration Overlay (DCO), Accessible Max Address (AMA) oder Disk Firmware Area (DFA) befinden sich auf Speichermedien, einschließlich Festplatten. Es ist wichtig, dass die Methode zur Medienbereinigung in der Lage ist, Daten aus diesen versteckten Bereichen auf den Laufwerken zu entfernen. - Ist der Weiterverkauf, die Wiederverwendung oder die Spende der Laufwerke ein Ziel der Organisation?
Wenn die Organisation die Festplatten wiederverwenden, weiterverkaufen oder spenden möchte, muss sie eine Entsorgungsmethode für die Festplatten wählen, bei der die Laufwerke nicht physisch zerstört werden. Wenn Sie sich für eine logische Bereinigungsmethode für Festplatten entscheiden, wie z.B. die Datenlöschung, werden die auf der Festplatte gespeicherten Daten gelöscht und die Laufwerke können wiederverwendet werden. - Löscht die HDD-Entsorgungsmethode die Daten direkt von den Speichermedien oder müssen die Laufwerke entfernt werden?
Während bei einigen HDD-Sanierungsmethoden die Festplatten aus dem System entfernt werden müssen, können andere Sanierungsmethoden, wie z.B. die Datenlöschung, die Speichermedien direkt löschen, während die Laufwerke noch in ihnen installiert sind. Dies ist hilfreich, wenn es sich um eingebettete Speichermedien handelt. - Gibt es eine Möglichkeit, den Nachweis der Datenvernichtung von Festplatten zu dokumentieren, die bei Audits hilfreich ist?
Jede Organisation, die den Datenschutzbestimmungen unterliegt, benötigt einen überprüfbaren, dokumentierten Nachweis, dass die Daten dauerhaft von den Speichermedien entfernt worden sind. Software-Tools wie BitRaser Drive Eraser erstellen automatische, detaillierte Löschberichte sowie ein fälschungssicheres Löschzertifikat, das bei Audits zur Einhaltung der Vorschriften als Nachweis verwendet werden kann. - Gibt es eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob alle Daten vom Laufwerk entfernt wurden?
Es gibt keine Möglichkeit, die Wirksamkeit der Bereinigung von Laufwerken zu überprüfen, wenn eine physische Datenvernichtungsmethode verwendet wurde. Wenn jedoch ein Datenlöschprogramm zur Bereinigung von Laufwerken verwendet wurde, kann ein Verifizierungsprogramm wie BitRaser Drive Verifier überprüfen, ob nach der Löschung noch Datenspuren auf dem Laufwerk vorhanden sind.
Fazit
Für Unternehmen sind ihre Daten, von denen die meisten sensible und vielfältige Informationen enthalten, von größter Bedeutung. Wenn eine Organisation Informationen verarbeitet, die PHI, PII, Kreditkartendaten, Finanzdaten usw. enthalten, dann kann Nachlässigkeit bei der Sicherung dieser Daten zu strafrechtlichen Maßnahmen und Strafen nach den Gesetzen für den Finanz-, Gesundheits- und Versicherungssektor sowie nach den Datenschutzgesetzen des Bundes und der Länder führen. Je vielfältiger also die Daten sind, desto mehr Schaden können sie dem Unternehmen zufügen, wenn sie nicht rechtzeitig und sicher gelöscht werden.
Mit einem zertifizierten softwarebasierten Datenlöschprogramm können diese geschäftskritischen Informationen dauerhaft entfernt werden, bevor sie gefährdet werden können. In Situationen, in denen die physische Datenvernichtung aus Gründen der Datensicherheit Vorrang hat, wie z.B. bei Laufwerken mit nationalen Sicherheitsdaten, sollte eine Kombination aus Datenlöschung und physischer Datenvernichtung verwendet werden. Kurz gesagt: Um Daten zu sichern, Datenschutzverletzungen zu verhindern und die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -vorschriften zu erreichen, sollte das Laufwerk vor der Entsorgung der Festplatte sicher gelöscht werden, unabhängig davon, ob es physisch vernichtet werden soll oder nicht.
The post Sichere Entsorgung von Laufwerken: Hier ist eine Checkliste appeared first on BitRaser.